Ski- und Snowboardfreizeit am Kitzsteinhorn 24.02.2024 bis 02.03.2024 Kaprun – Österreich Mit mehr als 3.000 Metern ist es Salzburgs höchstgelegenes Skigebiet und bietet das ganze Jahr über mit seinen traumhaften Pisten, spektakulären Freeride-Routen und Snowparks …
Digitalisierung des Vereins- und Verleihwesens mit Unterstützung von REACT-EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) In der heutigen Zeit spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle in nahezu allen Lebensbereichen.Das gilt natürlich auch bei uns im …
am Dienstag, 5. Dezember 2023 20:00-22:00 ……..heißt es am Dienstag, 5. Dezember 2023 20:00-22:00. Der Skiklub lädt zum Eisstockschießen ein. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich zum traditionellen Eisstockschießen eingeladen. Treffen ist um 19:30 Uhr …
Mit mehr als 3.000 Metern ist es Salzburgs höchstgelegenes Skigebiet und bietet das ganze Jahr über mit seinen traumhaften Pisten, spektakulären Freeride-Routen und Snowparks alpinen Hochgenuss. Das Kitzsteinhorn und die Umgebung sind ideal für Anfänger und Profis und bieten die ganze Saison über viel Schnee.
Wir wohnen direkt am Alpincenter auf 2500 im BSFZ-Kitzsteinhorn.
Auf tiefverschneiten Pisten können wir unsere Spuren in den Schnee ziehen, während sich Warteschlangen im Tal bilden. Die herrlichen Berggipfel im abwechslungsreichen Skigebiet Kitzsteinhorn, Maiskogel und Lechnerberg laden Euch ein.
Eine Stunde länger Skifahren: Gästen des BSFZ Kitzsteinhorn gehören die Pisten des ältesten Gletscherskigebiets Österreichs lange vor allen anderen. Das BSFZ Kitzsteinhorn auf 2.500 Meter Seehöhe befindet sich mitten im „Mythos Kitz“ und ist von Pisten und Liften umgeben. Mit den höchsten Gipfeln Österreichs zeigt sich das Abenteuer Berg hier von seiner spektakulärsten Seite. Ski- und Snowboardfreaks sind in ihrem Element, schnallen direkt vor der Haustüre an und tummeln sich auf ihrer liebsten Spielwiese, einer meterdicken Naturschneedecke.
Das hochalpine Abenteuer beginnt bereits bei der Anreise mit den Gondelbahnen Gletscherjet 1 und 2. Das großartige Panorama und ein grandioser Tiefblick über den Zeller See sind allgegenwärtig: beim Mittagessen, auf der Sonnenterrasse und sogar vom Bett und der Sauna aus.
Skifahrerherz, was willst du mehr?
Sportangebot
Skifoan! Seit der Gründung des BSFZ Kitzsteinhorn 1968 dreht sich alles um den Pistensport. Zahlreiche Skilegenden, OlympiasiegerInnen und WeltmeisterInnen gingen hier hervor. Mit seinem professionellen Trainingsangebot ist das Haus perfekt für alle Wintersport-Fans geeignet: Für Trainings-, Ausbildung- und Schulskikurse genauso wie für Firmenevents, Produktschulungen, Familien und Privatgäste.
Umgebung erleben
Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn bietet zahlreiche Attraktionen:
Freeride XXL: fünf Routen in Liftnähe, Infobase, Lawinensuchfeld
Abenteuerpiste Eagle Line: Schwerelosigkeit erleben und mit der Fliehkraft spielen
36 helle Zimmer mit 82 Betten (Zwei- und Dreibettzimmer, alle mit Dusche und WC sowie extra Waschgelegenheit im Zimmer). Alle Zimmer bieten Aussicht auf das Kitzsteinhorn bzw. ins Tal und den Zeller See; WLAN und Digital-TV (mit Wetterpanorama).
Restaurant/Sportlounge
Das Restaurant im zweiten Obergeschoß bietet einen wunderschönen Panoramablick, alle Mahlzeiten (Früh, Mittag, Abend) werden in Buffetform angeboten. Die Küche ist auf gesunde Ernährung für SportlerInnen spezialisiert, auf individuelle Wünsche sowie Allergien wird gerne eingegangen. Fondue oder „Tatarenhut“ (Tischgrill) auf Vorbestellung.
Sportlounge: für gemütliches Après-Ski und abendliche Treffen
Kaminstüberl: abendlicher Treffpunkt mit Verleih von Gesellschaftsspielen
Sauna/Wellness, Entspannung
Saunabereich: finnische Sauna, Infrarotkabine, zwei Ruheräume. Vom Frischluftraum geht’s direkt ins Freie und in den Schnee: Abkühlung mit dem schönsten Panorama Österreichs!
Sonnenterrasse: Die riesige, auf drei Seiten offene Panorama-Terrasse lädt zur entspannten Mittagspause oder zum Chillen und Après-Ski (Wärmelampen, Liegestühle, Tische und Bänke).
Das Kleingedruckte: Eine Anzahlung von 100€/p.P. ist mit der Anmeldung zu leisten. Der volle Reisepreis ist bis zum 23. November 2023 zu bezahlen Für die Teilnahme gilt die Reihenfolge der Anmeldungen und die Mitgliedschaft im Dülmener Skiklub.
Der Dülmener Skiklub e.V. weist daraufhin, dass er als Vermittler und nicht als Veranstalter auftritt. Mit dem Reisepreis werden alle Kosten abgedeckt und etwaige Überschüsse erhält der Dülmener Skiklub e.V. als Vermittlungsgebühr.
Ski- und Snowboardfreizeit in Obertauern vom 23.03. bis zum 30.03.2024.
Die Skifreizeit des Dülmener Skiklubs findet in der ersten Osterferienwoche 2024 vom 23.03.2024 bis zum 30.03.2024 statt.
Das Wismeyerhaus liegt auf der Sonnenseite von Obertauern, direkt an der Piste zwischen Talstation Edelweißbahn und Talstation Plattenkarlift, abseits von Straßen und Lärm.
Das Skigebiet Obertauern http://www.ski-obertauern.at ist eines der schneesichersten Ski-Gebiete der Alpen. Und das heißt für uns: perfekte Bedingungen in der Osterzeit! Inmitten der fantastischen Salzburger Bergwelt, zwischen 1.630 und 2.313 m, erwarten uns hier 1 Kabinenbahn, 1 Kombibahn,
18 Sessellifte und 6 Schlepplifte. Rund 100 km traumhafte Ski-Pisten und 26 km Langlauf-Loipen.
Die 26 Seilbahn- und Liftanlagen sind rund um den Ort angelegt und bilden einen einzigartigen Skizirkus – die rote und die grüne Tauernrunde. Das ausgeklügelte System bietet die Möglichkeit, auf Skiern, von einer Anlage ausgehend, die ganze Tauernrunde zu befahren und wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Für Wiederholungsfahrten bieten sich zur Abwechslung sehr attraktive Abfahrten außerhalb der Tauernrunde an. So können verschiedene Schnee-, Licht- und Temperaturverhältnisse für das Skivergnügen ausgenützt werden.
Obertauern ist “in“!
Wir können aus dem Skikeller direkt auf die Piste Richtung Plattenkarlift oder Edelweißbahn und abends direkt von der Piste wieder in den Skikeller. Zweimal wöchentlich gibt es die Möglichkeit zum Nachtskilauf (falls vom Skigebiet angeboten). Ideale Voraussetzungen bietet der Skischulsammelplatz für Familien und Anfänger an der Edelweißpiste.
Leistungen:
7 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück
4-Gangmenu am Abend
Preise pro Person im DZ inkl. Halbpension
Sauna und Infrarotkabinenbenutzung
6-Tagesskipass für das ganze Gebiet Obertauern (24.03 bis 29.03.2023)
Skiguiding (noch nicht fixiert)
Skiklubreiseleitung
Die Anreise erfolgt in Privat PKW.
Die Kosten für 7 Übernachtungen vom 23.03.2024 bis zum 30.03.2024:
Kinder 0 bis 3,9 Jahre: frei (bei Unterbringung im Familienzimmer mit Eltern)
Kinder ab 4 bis 9,9 Jahre: 500,00 € (bei Unterbringung im Familienzimmer mit Eltern)
Kinder ab 10 Jahre: 700,00 € (bei Unterbringung im Familienzimmer mit Eltern)
Jugendliche von 12 bis 17 Jahre: 800,00 € (bei Unterbringung in Doppelzimmer mit weiterer Person)
Erwachsene ab 18 Jahre: 920,00 € (Unterbringung im Doppelzimmer mit weiterer Person)
Erwachsene ab 18 Jahre: 1.050,00 € (Unterbringung im Einzelzimmer); begrenzte Anzahl an Zimmer
Die Kosten für 6-Tagespass Ski vom 24.03.2024 bis zum 29.03.2024
Kinder (2008 und jünger): 159,00 € (Kinder bis zum 6. Geburtstag fahren mit Eltern frei)
Jugendliche (2005, 2006, 2007): 238,50 €
Erwachsene: 318,00 €
Ermäßigte: 302,00 € (70% Behinderung, Jahrgang 1959 und älter)
Die Preise gelten für Vereinsmitglieder, für Nichtmitglieder Erwachsene 75€ und für die Kinder und Jugendliche jeweils 25€ mehr. Die Mitgliedschaft muss seit Juni 2023 bestehen.
Zzgl. Kurtaxe € 2,45 pro Nacht und Person (ab 15 J.) ist vor Ort zu entrichten. Die Unterbringung erfolgt in 2er, 3er und 4er Zimmern.
Die Unterbringungen der Jugendlichen (sofern diese nicht bei den Eltern schlafen erfolgt mit einer weiteren Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer auf Anfrage. Diese Zimmer sind sehr begrenzt.
Der angegebene Preis ist ein Richtpreis, welcher die endgültigen Skipasspreise 2023/2024 noch nicht beinhaltet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und gilt nach Eingang der Anmeldungen.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer.
Eine Anzahlung von 200€/p.P. ist mit der Anmeldung zu leisten, da wir dieses Jahr eine Anzahlung tätigen müssen.
Bitte bei der Anmeldung Name, Geburtsdatum und eine eventuelle Zimmerbelegung angeben.
Der Dülmener Skiklub e.V. weist daraufhin, dass er als Vermittler und nicht als Veranstalter auftritt. Auf den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie eine Auslandskrankenversicherung weisen wir hin.
Mit dem Reisepreis werden alle Kosten abgedeckt und etwaige Überschüsse erhält der Dülmener Skiklub e.V. als Vermittlungsgebühr.
mit Unterstützung von REACT-EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
In der heutigen Zeit spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle in nahezu allen Lebensbereichen.Das gilt natürlich auch bei uns im Breitensport.
Eine zeitgemäße digitale Ausstattung ermöglicht uns eine effiziente und schnelle Kommunikation. Das gilt sowohl intern zwischen den Verantwortlichen, Trainern und Mitgliedern, als auch extern mit Partnern, Unterstützern und Sponsoren.
Auch bei der Mitgliederverwaltung und Organisation des Vereines sind zeitgemäße Hard- und Software existenziell. Eine gute Trainingsplanung und -verfolgung, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Belegung von Sportstätten lässt sich ohne digitale Unterstützung kaum sinnvoll bewerkstelligen.
Corona-bedingt wurde für uns offensichtlich, dass eine Modernisierung der digitalen und medialen Ausstattung erforderlich ist.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Die Maßnahme leistet einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrein-Westfalen, der sich durch auf freiwilligen Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion auszeichnet, durch eine moderne und zeitgemäße mediale Ausstattung voranzutreiben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.